1. Was ist ein tragbares EV-Ladegerät Modus 2?
Das tragbare EV-Ladegerät Mode 2 ist ein leichtes, kleines Ladegerät, das im Auto mitgeführt werden kann. Es lädt das Elektroauto über eine herkömmliche 110V/220V/380V-Wechselstromsteckdose und eignet sich daher hervorragend für private Parkplätze oder Notfälle. Sein Hauptvorteil ist „Plug and Charge“: Es benötigt keine separate Ladestation und kann das Problem unzureichender Stromversorgung lösen, solange eine Steckdose vorhanden ist.
Das tragbare EV-Ladegerät Mode 2 ist der „elektrisch-automontierte Hausmeister“ für Besitzer von Elektroautos mit neuer Antriebstechnologie. Für Besitzer von Elektroautos mit neuer Antriebstechnologie ist die Sorge um die Batterielebensdauer ein Thema, dem sich niemand entziehen kann. Obwohl der Bau von Ladestationen schnell voranschreitet, kann es in manchen Fällen schwierig sein, Ladestationen zu finden. Ein tragbares EV-Ladegerät Mode 2, wie Ihr „elektrisch-automontierter Hausmeister“, kann die Peinlichkeit unzureichender Stromversorgung wirksam lindern.
Ein tragbares EV-Ladegerät Mode 2 ist ein leichtes Ladegerät, das klein und einfach zu transportieren ist. Es lädt das Elektroauto über eine normale 110V/220V/380V AC-Steckdose und eignet sich daher hervorragend für private Parkplätze oder Notfälle. Sein Hauptvorteil ist „Plug and Charge“: Es benötigt keine separate Ladestation und kann das Problem unzureichender Stromversorgung lösen, solange eine Steckdose vorhanden ist.
Das Funktionsprinzip derTragbares EV-Ladegerät Modus 2 Dient zum Umwandeln von 110 V/220 V/380 V Wechselstrom in Gleichstrom zum Laden der Batterie von Elektrofahrzeugen. Es besteht in der Regel aus einem Ladekopf, einer Steuerbox, einem Netzkabel und weiteren Teilen. Der Ladekopf wird in den Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs gesteckt, die Steuerbox regelt Ladestrom und -spannung und das Netzkabel wird an die Steckdose angeschlossen.
Es gibt viele Arten von tragbaren EV-Ladegeräten des Modus 2 auf dem Markt, und auch die Marken unterscheiden sich. Einige bekannte Marken von tragbaren EV-Ladegeräten des Modus 2 zeichnen sich durch hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit aus, wie z. B. die Original-Ladepistolen von Tesla, die tragbaren EV-Ladegeräte des Modus 2 von Hanwei, die tragbaren EV-Ladegeräte des Modus 2 von CHINAEVSE usw. Die Ladepistolen dieser Marken verfügen in der Regel über Funktionen wie Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz, Auslaufschutz usw., die eine sichere Verwendung gewährleisten.
Kurz gesagt: Das tragbare Mode 2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist ein äußerst praktisches Ladegerät. Es ist klein, leicht zu transportieren und einfach zu bedienen, was die Angst von Besitzern von Elektrofahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie effektiv lindern kann. Bei der Auswahl eines tragbaren Mode 2-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge sollten Autobesitzer Produkte mit gutem Markenruf, hoher Sicherheit und hoher Kompatibilität entsprechend ihren Bedürfnissen und tatsächlichen Bedingungen wählen.
2. Warum ist das tragbare EV-Ladegerät Mode 2 ein Muss für Autobesitzer?
1. Die bevorzugte Ausrüstung für Ladenotfälle
Während der Fahrt mit Elektrofahrzeugen sind Ladestationen häufig belegt oder defekt. Der „Bericht zum Ladeverhalten von Elektrofahrzeugbesitzern“ aus dem Jahr 2023 zeigt, dass fast 70 % der Besitzer von Elektrofahrzeugen mit solchen Problemen konfrontiert waren. Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem keine Ladestation verfügbar ist, z. B. an einer Autobahnraststätte oder in einer ländlichen Gegend, ist das tragbare EV-Ladegerät Mode 2 die Rettung für Autobesitzer.
2. Starke Kompatibilität, die eine breite Palette von Szenarien abdeckt
Die Schnittstelle des tragbaren EV-Ladegeräts Mode 2 entspricht in der Regel dem nationalen Standard und kann an die meisten Modelle von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie angepasst werden. Das bedeutet, dass Sie zum Laden ein tragbares EV-Ladegerät Mode 2 verwenden können, egal ob Sie ein Elektrofahrzeug von Tesla, BYD, Xiaopeng oder einer anderen Marke fahren.
Gleichzeitig kann es, da es normale Steckdosen verwenden kann, auch an Orten aufgeladen werden, wo es keine gibtLadesäulen, wodurch echtes „Laden mit Strom“ erreicht wird. Ob es sich um einen privaten Parkplatz, eine normale Steckdose auf dem Land oder eine Hotelsteckdose auf Reisen handelt, es kann eine Ladequelle für Fahrzeuge mit neuer Energie sein.
3. Niedrige Kosten und hohe Effizienz
Die Ladekosten eines tragbaren Mode-2-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge richten sich nach dem normalen Strompreis für Privathaushalte. Der Preis pro Kilowattstunde beträgt etwa 0,5 bis 1 Yuan und liegt damit deutlich unter dem Ladestandard einiger öffentlicher Ladestationen (etwa 1,5 Yuan/Kilowattstunde). Dies kann Autobesitzern, die häufig Fahrzeuge mit alternativen Antrieben nutzen, erhebliche Ladekosten sparen.
Obwohl die Leistung eines tragbaren EV-Ladegeräts des Modus 2 normalerweise bei etwa 3,3 kW/7 kW/22 kW liegt, ist die Ladegeschwindigkeit langsamer als beim Schnellladen, reicht aber aus, um die Anforderungen von Autobesitzern in nicht dringenden Situationen zu erfüllen. Beispielsweise dauert das vollständige Aufladen eines Elektroautos mit einer Batteriekapazität von 50 kWh etwa 15 Stunden, während eine 7-kW-Ladepistole nur 7-8 Stunden benötigt. Autobesitzer können je nach täglichem Nutzungsszenario und Ladezeitbedarf eine Ladepistole mit der entsprechenden Leistung wählen.
Tragbare Mode-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind von vielen Marken auf dem Markt erhältlich, wie z. B. die Original-Ladepistole von Tesla, das tragbare Mode-2-Ladegerät von Hanwei und das tragbare Mode-2-Ladegerät von CHINAEVSE. Alle zeichnen sich durch hervorragende Leistung, Sicherheit und Kompatibilität aus. Für den Betrieb ist lediglich ein haushaltsüblicher 110-V-/220-V-/380-V-Stromanschluss erforderlich. Das kompakte Gerät lässt sich bequem im Kofferraum verstauen. Acht wichtige Schutzfunktionen wie Kurzschlussschutz, Leckageschutz, Blitzschutz, Überspannungsschutz, Überlastschutz, Erdungsschutz, doppelter Überhitzungsschutz und Hot-Plug-Schutz gewährleisten die Ladesicherheit.
Es gibt außerdem eine integrierte Lade- und Entladepistole von CHINAEVSE, die durch den Austausch zweier Kabelstecker an herkömmliche 10-A-Steckdosen und „große dreipolige“ 16-A-Steckdosen angepasst werden kann und Ladeströme von 8 A, 10 A, 13 A und 16 A ermöglicht, wobei sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit berücksichtigt werden. In Bezug auf die Kabellänge stehen den Benutzern zwei Ausführungen mit 5 m und 10 m zur Auswahl, die flexibler mit verschiedenen Ladeszenarien nach dem Ausgehen umgehen können.CHINAEVSE Die integrierte Lade- und Entladepistole verwendet den nationalen Standard-AC-Pistolenkopf mit 7 Löchern, der an die gängigen neuen Energiemodelle auf dem Markt angepasst werden kann. Sie verfügt über drei Erweiterungsfunktionen: Tesla-Öffnung per Knopfdruck, superschneller Lademodus und Notlademodus (Laden ohne Erdung).
3. Wie wählt man ein tragbares EV-Ladegerät des Modus 2 aus?
1. Leistung und Ladegeschwindigkeit
Der Leistungsbereich tragbarer Mode-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge liegt üblicherweise zwischen 2,2 und 22 kW. Je höher die Leistung, desto schneller die Ladegeschwindigkeit. Bei der Auswahl einer Ladepistole mit der richtigen Leistung müssen Besitzer von Elektrofahrzeugen die täglichen Nutzungsszenarien und die Ladezeitanforderungen berücksichtigen.
Bei einem Elektroauto mit einer Batteriekapazität von 50 kWh dauert es beispielsweise etwa 15 Stunden, bis eine 3,3-kW-Ladepistole vollständig aufgeladen ist, während eine 7-kW-Ladepistole nur 7–8 Stunden benötigt. Wird das Auto nur gelegentlich im Notfall genutzt und ist keine hohe Ladegeschwindigkeit erforderlich, reicht möglicherweise eine Ladepistole mit geringerer Leistung aus. Muss der Besitzer jedoch häufig in kurzer Zeit Strom nachladen, ist eine Ladepistole mit höherer Leistung besser geeignet.
Bei der Auswahl können Sie sich auch auf einige spezielle Fälle beziehen. Beispielsweise kann die energieeffiziente intelligente AC-Ladesäule der A7-Serie, deren 10-A-Leistung eine Ladeeffizienz von 3,5 kW bietet, etwa 18 Stunden benötigen, um ein Auto wie den BYD Qin EV vollständig aufzuladen. Im Gegensatz dazu verlängert sich die Zeit bei einer geringeren Leistung, beispielsweise 1,5 kW, entsprechend.
2. Sicherheit und Zertifizierung
Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, eine Ladepistole mit Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz und Auslaufschutz zu wählen. Autobesitzer sollten Produkten den Vorzug geben, die die nationale 3C-Zertifizierung oder die internationale CE-Zertifizierung bestanden haben.
Was empfohlene Marken angeht, gibt es viele hervorragende Ladegeräte auf dem Markt, wie zum Beispiel die Original-Ladepistole von Tesla, das tragbare EV-Ladegerät Hanwei Mode 2 und einige Marken von Drittanbietern (wie CHINAEVSE), die zuverlässige Sicherheit und Kompatibilität bieten. Nehmen wir zum Beispiel CHINAEVSE. Diese Marke verfügt über zahlreiche Zertifizierungen wie CE, TÜV, FCC, cTUVul, UL usw. und ist besonders bei Verbrauchern auf dem europäischen und amerikanischen Markt beliebt.
3. Kabellänge und Tragbarkeit
Die Kabellänge beträgt in der Regel zwischen 5 und 10 Metern, was ausreicht, um die Strecke vom Parkplatz zur Steckdose zu überbrücken. Wählen Sie außerdem ein leichtes und einfach zu verstauendes Design für den einfachen Transport und die tägliche Nutzung.
4. Multistandard-Anschlüsse und APP-Steuerung
Um den Ladestandards verschiedener Länder weltweit gerecht zu werden, müssen tragbare Geräte mit Steckern unterschiedlicher Standards ausgestattet sein. Tragbare Geräte von CHINAEVSE Mode 2 decken die Ladestandards fast aller Länder ab und sind mit Adaptern ausgestattet. Benutzer können die gewünschten Stecker je nach Ladebedarf direkt anschließen, wodurch das Problem inkompatibler Ladestecker gelöst wird. Darüber hinaus können viele tragbare Geräte die Box steuern und den Ladestatus über die Handy-App überwachen. Natürlich muss das tragbare Gerät über eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung verfügen, die auch mit der Ladepistole von CHINAEVSE Mode 2 möglich ist.
4. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung tragbarer EV-Ladegeräte des Modus 2
1. Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung
Stellen Sie bei Verwendung eines tragbaren EV-Ladegeräts (Modus 2) sicher, dass das angeschlossene Netzteil die Ladeleistung tragen kann. Wenn das Netzteil den Ladestrom nicht aushält, kann es zu Stolperfallen oder sogar Brandgefahr kommen. Überprüfen Sie vor dem Laden die Nennstromstärke und -spannung der Steckdose, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Ladepistole entspricht. Vermeiden Sie gleichzeitig den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Hochleistungsgeräte an derselben Steckdose, um eine Überlastung zu vermeiden.
2. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen
Beim Laden sollten Sie tragbare EV-Ladegeräte des Modus 2 möglichst nicht in feuchter Umgebung verwenden. Feuchte Umgebungen können die elektronischen Komponenten in der Ladepistole befeuchten, was den Ladeeffekt beeinträchtigen und sogar zu Sicherheitsunfällen führen kann. Wenn Sie unter unvermeidlichen Umständen in einer feuchten Umgebung laden müssen, können Sie eine wasserdichte Schutzhülle verwenden, um sicherzustellen, dass das Gerät trocken bleibt. Beispielsweise sorgen sich Besitzer von Elektrofahrzeugen in der Regenzeit um die Sicherheit des Ladens. Eine wasserdichte Schutzhülle kann dann wirksam verhindern, dass die Ladepistole nass wird.
3. Vermeiden Sie zu lange Verlängerungskabel
Verlängerungskabel über große Entfernungen können zu Spannungsverlust oder sogar Überhitzung führen, was die Ladeeffizienz und -sicherheit beeinträchtigt. Verlängerungskabel verlängern den Stromleiter, erhöhen den Widerstand des Kabels und reduzieren Spannung und Stromstärke während des Ladevorgangs. Eine unzureichende Schnittstellenqualität des Verlängerungskabels kann zudem Probleme wie instabile Stromstärke und Überhitzung verursachen, was zu kurz- oder langfristigen Schäden an der Batterie oder dem Ladegerät führen und die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann. Vermeiden Sie daher bei der Verwendung eines tragbaren EV-Ladegeräts (Modus 2) zu lange Verlängerungskabel. Wenn Sie unbedingt ein Verlängerungskabel benötigen, wählen Sie ein zuverlässiges Produkt und die passende Länge entsprechend der tatsächlichen Situation.
5. Einschränkungen tragbarer EV-Ladegeräte des Modus 2
Obwohl tragbare EV-Ladegeräte des Modus 2 praktisch sind, laden sie langsam und eignen sich für Notfälle und Ladevorgänge mit geringer Frequenz. Im täglichen Gebrauch sind Autobesitzer weiterhin auf Ladestationen zu Hause oder öffentliche Schnellladestationen angewiesen, um einen effizienteren Ladebedarf zu decken.
Im Vergleich zu Ladesäulen für zu Hause gibt es eine erhebliche Lücke in der Ladegeschwindigkeit von Tragbare EV-Ladegeräte Modus 2. Beispielsweise bieten Ladestationen für den Heimgebrauch in der Regel schnellere Ladegeschwindigkeiten und höhere Leistung und können Elektrofahrzeuge in kürzerer Zeit vollständig aufladen. Tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (Modus 2) haben im Allgemeinen eine relativ geringe Leistung und eine längere Ladezeit von etwa 5 bis 8 Stunden oder sogar länger. Wie beim offiziellen tragbaren Ladegerät für Elektrofahrzeuge (Modus 2) von Xiaopeng P5 dauert das vollständige Aufladen in verschiedenen Gängen 22 bis 39 Stunden.
Im Vergleich zu öffentlichen Schnellladestationen sind tragbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Modus 2) noch kleiner. Öffentliche Schnellladestationen verwenden Gleichstrom, der mit hoher Stromstärke und einer Ausgangsleistung von 30 bis 60 kW aufgeladen werden kann. Das Aufladen auf 80 % der Leistung dauert etwa 40 Minuten, und die Ladeeffizienz ist extrem hoch. Selbst bei tragbaren Ladestationen (Modus 2) mit höherer Leistung, wie z. B. 7-kW-Ladepistolen, dauert das vollständige Aufladen 7 bis 8 Stunden.
Die Einschränkungen tragbarer Mode-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge spiegeln sich auch in den eingeschränkten Anwendungsszenarien wider. Sie können zwar in einigen Sondersituationen eine wichtige Rolle spielen, beispielsweise wenn unterwegs keine Ladestation verfügbar ist oder in ländlichen Gebieten keine Ladestationen vorhanden sind. Angesichts der häufigen Ladeanforderungen des täglichen Lebens kann die Ladegeschwindigkeit jedoch nicht den Anforderungen des Besitzers an schnelles Reisen gerecht werden. Beispielsweise kann die Ladegeschwindigkeit tragbarer Mode-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für Besitzer, die ihr Fahrzeug mehrmals täglich nutzen müssen, zu langen Wartezeiten führen, was die Reiseeffizienz beeinträchtigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass tragbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Modus 2) zwar die Vorteile der Tragbarkeit und der niedrigen Kosten bieten, jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit und der Einsatzmöglichkeiten aufweisen. Bei der Wahl der Lademethode müssen Autobesitzer die Vor- und Nachteile von tragbaren Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Modus 2), Heimladestationen und öffentlichen Schnellladestationen entsprechend ihren tatsächlichen Bedürfnissen und Einsatzszenarien berücksichtigen, um die für sie am besten geeignete Lademethode zu wählen.
6. Zusammenfassung: Ein Must-have fürs Auto, um die Batterielebensdauer zu sichern
Das tragbare Mode 2-Ladegerät ist eine unverzichtbare Notfallausrüstung für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Es ist klein, vielseitig einsetzbar und kostengünstig und löst viele temporäre Ladeprobleme. Ob Sie in der Stadt pendeln oder lange Strecken fahren, ein hochwertiges tragbares Mode 2-Ladegerät macht Ihre Reise entspannter.
Die Tragbarkeit des tragbaren Mode 2-Ladegeräts macht es zu einem leistungsstarken Helfer für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Dank seiner geringen Größe passt es problemlos in den Kofferraum, ohne viel Platz einzunehmen. Ob beim täglichen Pendeln oder auf Langstreckenfahrten – das Fahrzeug kann jederzeit und überall aufgeladen werden. Das löst die Sorgen von Autobesitzern, die keine Ladestationen finden.
Ein weiterer großer Vorteil des tragbaren Mode 2-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge ist sein breites Anwendungsspektrum. Es kann Elektrofahrzeuge über herkömmliche 110-V-/220-V-/380-V-Wechselstromsteckdosen laden. Ob privater Parkplatz, eine herkömmliche Steckdose auf dem Land oder eine Hotelsteckdose auf Reisen – es kann als Ladequelle für Fahrzeuge mit alternativer Energie dienen. Gleichzeitig entspricht die Schnittstelle in der Regel nationalen Standards und ist mit den meisten Modellen mit alternativer Energie kompatibel.
Ein weiteres wichtiges Merkmal tragbarer Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Modus 2) sind die niedrigen Kosten. Die Ladekosten richten sich nach dem normalen Strompreis für Privathaushalte. Der Preis pro Kilowattstunde beträgt etwa 0,5 bis 1 Yuan und liegt damit deutlich unter dem Ladestandard einiger öffentlicher Ladestationen. Obwohl die Ladegeschwindigkeit langsamer ist als beim Schnellladen, reicht sie aus, um den Bedarf von Autobesitzern in Situationen zu decken, in denen es sich nicht um einen Notfall handelt.
Allerdings müssen wir uns auch der Einschränkungen von tragbaren EV-Ladegeräten des Modus 2 bewusst sein. Sie haben eine langsame Ladegeschwindigkeit und eignen sich für Notfälle und Ladevorgänge mit niedriger Frequenz. Im Alltag sind Autobesitzer weiterhin auf Ladestationen zu Hause oder öffentliche Schnellladestationen angewiesen, um effizientere Ladeanforderungen zu erfüllen.
Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass bei der Auswahl einesTragbares EV-Ladegerät Modus 2,Sie müssen auf Sicherheit und Markenreputation achten, um die versteckten Gefahren zu vermeiden, die durch die Verwendung minderwertiger Produkte entstehen. Denn nur zuverlässige Ausrüstung kann Ihr Leben mit einem neuen Energiefahrzeug sicherer und komfortabler machen! Bei der Auswahl einer Marke können Sie sich an bekannten Marken orientieren, wie z. B.Hanweiund CHINAEVSE. Diese Marken bieten hohe Garantien hinsichtlich F&E-Investitionen, Produktqualität und -sicherheit, werden in viele Länder exportiert und von der Mehrheit der Benutzer anerkannt.
Achten Sie beim Kauf eines tragbaren EV-Ladegeräts Mode 2 darauf, ob das Produkt von einer unabhängigen Fachorganisation geprüft und zertifiziert wurde, und vergewissern Sie sich, dass der allgemeine Maschinenimplementierungsstandard des Produkts dem aktuellen Standard entspricht. Beispielsweise enthalten die 2006 von meinem Land herausgegebenen „Allgemeinen Anforderungen an Stecker, Steckdosen, Haken und Fahrzeugsteckdosen zum konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen“ (GB/T20234-2006) Spezifikationen für die Konstruktion und Verwendung von Ladepistolen für Elektrofahrzeuge und gewährleisten so die Sicherheit und Vielseitigkeit des Produkts.
Darüber hinaus können Sie Leistung, Kabellänge und Sicherheitsfunktionen entsprechend Ihren tatsächlichen Anforderungen auswählen. Je höher die Leistung, desto schneller die Ladegeschwindigkeit. Berücksichtigen Sie jedoch auch die tägliche Nutzung und die benötigte Ladezeit. Die Kabellänge beträgt in der Regel 5–10 Meter und reicht damit für die Strecke vom Parkplatz zur Steckdose aus. Wählen Sie ein leichtes und einfach zu verstauendes Design. Wählen Sie aus Sicherheitsgründen eine Ladepistole mit Funktionen wie Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz und Auslaufschutz, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Kurz gesagt: Das tragbare Mode 2-Ladegerät ist eine wichtige Ausstattung für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Es schont die Batterie und macht das Reisen entspannter. Bei der Auswahl sollten Sie alle Faktoren berücksichtigen und ein hochwertiges Produkt wählen, das zu Ihnen passt.
Veröffentlichungszeit: 19. März 2025