Der Bau von Ladepfählen ist in vielen Ländern zu einem wichtigen Investitionsprojekt geworden, und die Kategorie Tragbarer Energiespeicherversorgung hat ein erhebliches Wachstum verzeichnet.
Deutschland hat offiziell einen Subventionsplan für Solarladestationen für Elektrofahrzeuge mit einer Investition von 110 Milliarden Euro gestartet! Es ist geplant, bis 2030 1 Million Ladestationen zu bauen.
Laut deutschen Medienberichten kann jeder, der künftig von Solarenergie zu Hause zu Hause zu Hause mit Solarenergie Elektrofahrzeugen berechnet, eine neue staatliche Subvention von der Deutschlands KFW Bank beantragen.

Berichten zufolge können private Ladestationen, die Solarenergie direkt von Dächern verwenden, eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Laden von Elektrofahrzeugen bieten. Die Kombination von Ladestationen, Photovoltaik -Stromerzeugungssystemen und Solarenergiespeichersystemen ermöglicht dies. KFW bietet jetzt Subventionen von bis zu 10.200 Euro für den Kauf und die Installation dieser Geräte, wobei der Gesamtbetrag von höchstens 500 Millionen Euro überschreitet. Wenn die maximale Subvention bezahlt wird, ca. 50.000ElektrofahrzeugEigentümer werden davon profitieren.
Der Bericht wies darauf hin, dass die Bewerber die folgenden Bedingungen erfüllen müssen. Erstens muss es sich um ein Eigentum sein. Eigentumswohnungen, Ferienhäuser und neue Gebäude, die noch im Bau sind, sind nicht berechtigt. Das Elektroauto muss auch bereits verfügbar oder zumindest bestellt werden. Hybridautos und Firmen und Geschäftswagen sind nicht von dieser Subvention gedeckt. Darüber hinaus hängt der Betrag der Subvention auch mit der Art der Installation zusammen.
Thomas Grigoleit, Energieexperte bei der deutschen Bundeshandels- und Investmentagentur, sagte, dass das neue Programm für Solar -Ladestapel -Subventionen mit der attraktiven und nachhaltigen Finanzierungstradition von KFW zusammenfällt, die sicherlich zur erfolgreichen Förderung von Elektrofahrzeugen beitragen wird. wichtiger Beitrag.
Die deutsche Bundeshandels- und Investmentagentur ist die Außenhandel und die innere Investmentagentur der deutschen Bundesregierung. Die Agentur bietet Beratung und Unterstützung ausländischer Unternehmen, die in den deutschen Markt eintreten, und unterstützt Unternehmen, die in Deutschland eingerichtet wurden, um in ausländische Märkte einzutreten.
Darüber hinaus gab Deutschland bekannt, dass es einen Anreizplan von 110 Milliarden Euro starten wird, der die deutsche Automobilindustrie zunächst unterstützen wird. Die 110 Milliarden Euro werden zur Förderung der deutschen industriellen Modernisierung und des Klimaschutzes verwendet, einschließlich der Beschleunigung der Investitionen in strategische Bereiche wie erneuerbarer Energien. Deutschland wird weiterhin Investitionen in das neue Energiefeld fördern. Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland wird voraussichtlich bis 2030 auf 15 Millionen steigen, und die Zahl der unterstützenden Ladestationen kann auf 1 Million steigen.
Neuseeland plant, 257 Millionen US -Dollar für den Bau von 10.000 Elektrofahrzeugladestapeln auszugeben
Die neuseeländische nationale Partei wird die Wirtschaft wieder in den richtigen Weg bringen, indem sie stark in die Infrastruktur investiert, die das Land für die Zukunft benötigt.Ladestapel des ElektrofahrzeugsDie Infrastruktur wird ein wichtiges Investitionsprojekt im Rahmen des Plans der aktuellen nationalen Partei zum Wiederaufbau der Wirtschaft sein.
Angetrieben von der Politik des Energieübergangs wird die Anzahl der neuen Energiefahrzeuge in Neuseeland weiter zunehmen, und der Bau der Unterstützung von Ladegeräten wird weiter voranschreiten. Auto -Teile -Verkäufer und Ladehaufen werden weiterhin auf diesen Markt achten.
Angetrieben von der Politik des Energieübergangs wird die Anzahl der neuen Energiefahrzeuge in Neuseeland weiter zunehmen, und der Bau der Unterstützung von Ladegeräten wird weiter voranschreiten. Autoteileverkäufer undLadehaufenVerkäufer werden weiterhin auf diesen Markt achten.
Die Vereinigten Staaten sind zum zweitgrößten Markt für Elektrofahrzeuge der Welt geworden, der die Nachfrage nach Ladestilen auf 500.000 steigt
Laut Daten des Kontrapunkts der Forschungsagentur stieg der Umsatz der meisten Automarken auf dem US-amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt in der ersten Hälfte 2023 erheblich. Im ersten Quartal stieg der Umsatz neuer Energiefahrzeuge in den USA stark und übertraf Deutschland und wurde nach China zum zweitgrößten neuen Energiefahrzeugmarkt der Welt. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von Elektrofahrzeugen in den USA gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16%.
Da der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, beschleunigt auch der Infrastrukturkonstruktion. Im Jahr 2022 schlug die Regierung vor, 5 Milliarden US -Dollar in den Bau öffentlicher Ladestapel für Elektrofahrzeuge zu investieren, mit dem Ziel, bis 2030 500.000 Elektrofahrzeuge in den USA zu bauen.
Aufträge stiegen um 200%, tragbare Energiespeicher auf dem europäischen Markt explodierte
Bequeme Geräte für mobile Energiespeicher werden vom Markt bevorzugt, insbesondere auf dem europäischen Markt, auf dem Stromknappheit und Leistungsrationierung auf die Energiekrise zurückzuführen sind, und die Nachfrage hat ein explosives Wachstum gezeigt.
Seit Anfang dieses Jahres ist die Nachfrage nach mobilen Energiespeicherprodukten für den Einsatz von Backups in mobilen Räumen, Camping und einigen Szenarien für die Heimnutzung weiter gewachsen. Anordnungen, die an europäische Märkte wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich verkauft wurden, machten ein Viertel der globalen Bestellungen aus.
Postzeit: Okt-17-2023