Der Entladewiderstand der Entladepistole beträgt üblicherweise 2 kΩ und dient der sicheren Entladung nach Abschluss des Ladevorgangs. Dieser Widerstandswert ist ein Standardwert, der zur Identifizierung des Entladezustands und zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet wird.
Ausführliche Beschreibung:
Die Rolle des Entladewiderstands:
Die Hauptfunktion des Entladewiderstands besteht darin, die Ladung im Kondensator oder anderen Energiespeicherkomponenten in der Ladepistole nach Abschluss des Ladevorgangs sicher freizugeben, um zu verhindern, dass die Restladung eine potenzielle Gefahr für den Benutzer oder das Gerät darstellt.
Standardwert:
Der Entladewiderstand desEntladepistolebeträgt üblicherweise 2 kΩ, was in der Branche ein gängiger Standardwert ist.
Entladungskennzeichnung:
Dieser Widerstandswert wird in Verbindung mit anderen Schaltkreisen in der Ladepistole verwendet, um den Entladezustand zu identifizieren. Wenn der Entladewiderstand an den Schaltkreis angeschlossen ist, wird der Ladestapel als Entladezustand beurteilt und der Entladevorgang gestartet.
Sicherheitsgarantie:
Durch den Entladewiderstand wird sichergestellt, dass nach Abschluss des Ladevorgangs die Ladung in der Pistole sicher freigegeben wird, bevor der Benutzer die Ladepistole herauszieht. Dadurch werden Unfälle wie Stromschläge vermieden.
Verschiedene Anwendungen:
Neben der Standard-Entladepistole gibt es einige Spezialanwendungen, wie beispielsweise das On-Board-Ladegerät des BYD Qin PLUS EV, dessen Entladewiderstand je nach spezifischem Schaltungsdesign und Funktionsanforderungen andere Werte, beispielsweise 1500 Ω, aufweisen kann.
Entladeerkennungswiderstand:
Einige Entladepistolen verfügen im Inneren zudem über einen Entladeerkennungswiderstand, der zusammen mit dem Mikroschalter zur Bestätigung verwendet werden kann, ob der Entladezustand nach korrektem Anschluss der Ladepistole erreicht wurde.
Vergleichstabelle der Widerstandswerte vonEntladungspistolenin GB/T-Standards
Der GB/T-Standard stellt strenge Anforderungen an den Widerstandswert von Entladepistolen. Der Widerstandswert zwischen CC und PE wird verwendet, um die Anpassung von Entladeleistung und Fahrzeug zu steuern und so die Sicherheit der Stromnutzung zu gewährleisten.
Hinweis: Die Entladepistole kann nur verwendet werden, wenn das Fahrzeug selbst die Entladefunktion unterstützt.
Gemäß Anhang A.1 auf Seite 22 von GB/T 18487.4 werden im Abschnitt „V2L-Steuerpilotschaltung und Steuerprinzip“ von A.1 spezifische Anforderungen an die Spannung und den Strom der Entladung gestellt.
Die externe Entladung wird in Gleichstromentladung und Wechselstromentladung unterteilt. Wir verwenden normalerweise die praktische einphasige 220-V-Wechselstromentladung und die empfohlenen Stromwerte sind 10 A, 16 A und 32 A.
63A-Modell mit dreiphasigem 24KW-Ausgang: Entladepistolen-Widerstandswert 470Ω
32A-Modell mit einphasigem 7KW-Ausgang: Entladepistolen-Widerstandswert 1KΩ
16A-Modell mit einphasigem 3,5-kW-Ausgang: Entladepistolen-Widerstandswert 2 kΩ
10-A-Modell mit einphasigem 2,5-kW-Ausgang: Entladepistolen-Widerstandswert 2,7 kΩ
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2025