Große potenzielle Gelegenheit, für Ladesäulen ins Ausland zu gehen

1. Ladesäulen sind Energieergänzungsgeräte für Fahrzeuge mit neuer Energie, und es gibt Unterschiede in der Entwicklung im In- und Ausland

1.1. Die Ladesäule ist ein Energieergänzungsgerät für Fahrzeuge mit neuer Energie

Die Ladesäule ist eine Vorrichtung zur Ergänzung der elektrischen Energieversorgung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb. Sie ist für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb das, was eine Tankstelle für Fahrzeuge mit Kraftstoff ist. Ladesäulen sind in Bezug auf Layout und Einsatzszenarien flexibler als Tankstellen, und es gibt auch mehr Typen. Je nach Installationsform kann man zwischen wandmontierten, vertikalen und mobilen Ladesäulen unterscheiden, die für unterschiedliche Standortformen geeignet sind.

Entsprechend der Klassifizierung der Nutzungsszenarien kann in öffentliche Ladesäulen, spezielle Ladesäulen, private Ladesäulen usw. unterteilt werden. Öffentliche Ladesäulen bieten öffentliche Ladedienste für die Öffentlichkeit an, und spezielle Ladesäulen dienen normalerweise nur dem Innenbereich von Bauunternehmen, während private Ladesäulen auf privaten Ladesäulen installiert sind. Parkplätze, nicht für die Öffentlichkeit zugänglich;

Je nach Ladegeschwindigkeit (Ladeleistung) unterscheidet man zwischen Schnellladestationen und Langsamladestationen. Je nach Ladetechnologie unterscheidet man zwischen Gleichstrom- und Wechselstromladestationen. Im Allgemeinen verfügen Gleichstromladestationen über eine höhere Ladeleistung und eine schnellere Ladegeschwindigkeit, während Wechselstromladestationen langsamer laden.

In den Vereinigten Staaten werden Ladesäulen üblicherweise in verschiedene Leistungsstufen unterteilt, darunter Stufe 1 undStufe 2sind in der Regel AC-Ladesäulen, die für fast alle Fahrzeuge mit neuer Energie geeignet sind, während das Schnellladen mit Zubringeranschluss nicht für alle Fahrzeuge mit neuer Energie geeignet ist. Verschiedene Typen basieren auf unterschiedlichen Schnittstellenstandards wie J1772, CHAdeMO, Tesla usw.

Derzeit gibt es weltweit keinen vollständig einheitlichen Ladeschnittstellenstandard. Zu den wichtigsten Schnittstellenstandards zählen Chinas GB/T, Japans CHAOmedo, die Europäische Union IEC 62196, die USA SAE J1772 und IEC 62196.

1.2. Das Wachstum von Fahrzeugen mit neuer Energie und die politische Unterstützung treiben die nachhaltige Entwicklung von Ladesäulen in meinem Land voran

Die Branche der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge in meinem Land entwickelt sich rasant. Die Entwicklung der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge in meinem Land setzt sich fort. Insbesondere seit 2020 hat die Durchdringungsrate dieser Fahrzeuge rapide zugenommen und bis 2022 wird sie 25 % überschritten haben. Auch die Zahl der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge wird weiter steigen. Laut Statistiken des Ministeriums für öffentliche Sicherheit wird der Anteil der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge an der Gesamtzahl der Fahrzeuge im Jahr 2022 4,1 % erreichen.

Große potenzielle Chance, Ladesäulen ins Ausland zu verlegen1Der Staat hat eine Reihe von Richtlinien erlassen, um die Entwicklung der Ladesäulenindustrie zu unterstützen. Der Verkauf und Besitz von Fahrzeugen mit alternativer Energie in meinem Land nimmt weiter zu, und dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach Lademöglichkeiten. In diesem Zusammenhang haben der Staat und die zuständigen lokalen Behörden eine Reihe von Richtlinien erlassen, um die Entwicklung der Ladesäulenindustrie energisch zu fördern, darunter politische Unterstützung und Anleitung, finanzielle Subventionen und Bauziele.

Mit dem kontinuierlichen Wachstum von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und politischen Anreizen wächst die Zahl der Ladestationen in meinem Land weiter. Im April 2023 betrug die Zahl der Ladestationen in meinem Land 6,092 Millionen. Darunter stieg die Zahl der öffentlichen Ladestationen im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf 2,025 Millionen Einheiten, wovon 42 % auf Gleichstrom-Ladestationen entfielen.AC-Ladesäulen58 % entfielen. Da private Ladesäulen in der Regel mit Fahrzeugen zusammengebaut werden, ist der Besitzzuwachs noch größer. Schnell, mit einem Anstieg von 104 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,067 Millionen Einheiten.

Das Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladesäulen in meinem Land beträgt 2,5:1, wobei das Verhältnis von öffentlichen Fahrzeugen zu Ladesäulen 7,3:1 beträgt. Das Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladesäulen ist das Verhältnis von Fahrzeugen mit alternativer Energie zu Ladesäulen. Aus Bestandssicht wird das Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladesäulen in meinem Land bis Ende 2022 2,5:1 betragen, und der allgemeine Trend ist allmählich rückläufig, d. h. die Lademöglichkeiten für Fahrzeuge mit alternativer Energie werden ständig verbessert. Unter anderem beträgt das Verhältnis von öffentlichen Fahrzeugen zu Ladesäulen 7,3:1 und hat sich seit Ende 2020 allmählich verbessert. Der Grund dafür ist, dass die Verkäufe von Fahrzeugen mit alternativer Energie schnell gewachsen sind und die Wachstumsrate den Baufortschritt öffentlicher Ladesäulen übersteigt; das Verhältnis von privaten Fahrzeugen zu Ladesäulen beträgt 3,8:1 und zeigt einen allmählichen Rückgang. Dieser Trend ist hauptsächlich auf Faktoren wie die wirksame Förderung nationaler Richtlinien zur Förderung des Baus privater Ladesäulen in Wohngebieten zurückzuführen.

Große potenzielle Gelegenheit, für Ladesäulen ins Ausland zu gehen2Was die Aufteilung der öffentlichen Ladesäulen betrifft, so beträgt die Anzahl der öffentlichen DC-Säulen : die Anzahl der öffentlichen AC-Säulen ≈ 4:6, sodass das Verhältnis der öffentlichen DC-Säulen etwa 17,2:1 beträgt und damit höher ist als das Verhältnis der öffentlichen AC-Säulen von 12,6:1.

Das inkrementelle Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen zeigt insgesamt einen allmählichen Verbesserungstrend. Aus inkrementeller Sicht unterliegen die monatlichen Neuzugänge an Ladestationen, insbesondere die neuen öffentlichen Ladestationen, nicht in engem Zusammenhang mit den Verkäufen von Elektrofahrzeugen und unterliegen daher großen Schwankungen, was zu Schwankungen im monatlichen Neuzugangsverhältnis führt. Daher wird das inkrementelle Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen vierteljährlich berechnet, d. h. das Verkaufsvolumen neu hinzugefügter Elektrofahrzeuge im Verhältnis zur Anzahl der neu hinzugefügten Ladestationen. Im ersten Quartal 2023 beträgt das Verhältnis von neu hinzugefügten Fahrzeugen zu Ladestationen 2,5:1 und zeigt insgesamt einen allmählichen Abwärtstrend. Das Verhältnis von neuen öffentlichen Fahrzeugen zu Ladestationen beträgt 9,8:1 und das Verhältnis von neu hinzugefügten privaten Fahrzeugen zu Ladestationen beträgt 3,4:1, was ebenfalls eine deutliche Verbesserung zeigt.

1.3. Der Bau von Ladestationen im Ausland ist nicht perfekt und das Wachstumspotenzial ist beträchtlich

1.3.1. Europa: Die Entwicklung neuer Energien verläuft unterschiedlich, aber es gibt Lücken bei den Ladesäulen

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entwickeln sich in Europa rasant und haben eine hohe Durchdringungsrate. Europa ist eine der Regionen, die dem Umweltschutz weltweit die größte Bedeutung beimessen. Angetrieben von Richtlinien und Vorschriften entwickelt sich die europäische Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben rasant und die Durchdringungsrate für alternative Antriebe ist hoch. Sie hat 21,2 % erreicht.

Das Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladesäulen in Europa ist hoch, und es besteht eine große Lücke bei den Lademöglichkeiten. Laut IEA-Statistiken wird das Verhältnis öffentlicher Ladesäulen in Europa im Jahr 2022 etwa 14,4:1 betragen, wovon öffentliche Schnellladesäulen nur 13 % ausmachen werden. Obwohl sich der europäische Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben rasant entwickelt, ist der Bau entsprechender Ladeeinrichtungen relativ rückständig, und es gibt Probleme wie wenige Lademöglichkeiten und langsame Ladegeschwindigkeiten.

Die Entwicklung neuer Energien verläuft in den europäischen Ländern ungleichmäßig, und auch das Verhältnis von öffentlichen Verkehrsmitteln zu Stromerzeugungsanlagen ist unterschiedlich. Norwegen und Schweden weisen die höchste Durchdringungsrate neuer Energien auf und erreichen im Jahr 2022 73,5 % bzw. 49,1 %. Auch das Verhältnis von öffentlichen Verkehrsmitteln zu Stromerzeugungsanlagen in beiden Ländern liegt mit 32,8:1 bzw. 25,0:1 über dem europäischen Durchschnitt.

Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind die größten Autoabsatzländer in Europa, und auch die Durchdringungsrate neuer Energien ist hoch. Im Jahr 2022 werden die Durchdringungsraten neuer Energien in Deutschland, Großbritannien und Frankreich 28,2 %, 20,3 % bzw. 17,3 % erreichen, und das Verhältnis von öffentlichem Fahrzeugbestand zu öffentlichem Verkehr wird 24,5:1, 18,8:1 bzw. 11,8:1 betragen.

Große potenzielle Gelegenheit, für Ladesäulen ins Ausland zu gehen3

Was die Politik betrifft, haben die Europäische Union und viele europäische Länder sukzessive Anreiz- oder Ladesubventionspolitiken im Zusammenhang mit dem Bau von Ladeeinrichtungen eingeführt, um die Entwicklung von Ladeeinrichtungen zu fördern.

1.3.2. Die Vereinigten Staaten: Lademöglichkeiten müssen dringend entwickelt werden, und Regierung und Unternehmen arbeiten zusammen

Als einer der größten Automobilmärkte der Welt haben die USA im Bereich der neuen Energien langsamere Fortschritte gemacht als China und Europa. Im Jahr 2022 werden die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie die Marke von einer Million überschreiten, die Durchdringungsrate wird bei etwa 7,0 % liegen.

Gleichzeitig entwickelt sich der Markt für öffentliche Ladesäulen in den USA relativ langsam, und die öffentlichen Ladeeinrichtungen sind noch nicht vollständig. Im Jahr 2022 wird das Verhältnis von öffentlichen Fahrzeugen zu Ladesäulen in den USA 23,1:1 betragen, wovon öffentliche Schnellladesäulen 21,9 % ausmachen werden.

Die Vereinigten Staaten und einige Bundesstaaten haben ebenfalls Konjunkturprogramme für Ladestationen vorgeschlagen, darunter ein Projekt der US-Regierung zum Bau von 500.000 Ladesäulen im Gesamtwert von 7,5 Milliarden US-Dollar. Im Haushaltsjahr 2022 stehen den Bundesstaaten im Rahmen des NEVI-Programms insgesamt 615 Millionen US-Dollar und im Haushaltsjahr 2023 885 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die am Projekt der US-Bundesregierung beteiligten Ladesäulen in den Vereinigten Staaten hergestellt werden müssen (einschließlich Herstellungsprozessen wie Gehäuse und Montage). Bis Juli 2024 müssen mindestens 55 % aller Komponentenkosten aus den Vereinigten Staaten stammen.

Neben politischen Anreizen haben auch Ladesäulenunternehmen und Automobilhersteller den Bau von Ladeeinrichtungen aktiv gefördert. Tesla hat beispielsweise einen Teil seines Ladenetzes eröffnet, und ChargePoint, BP und andere Automobilhersteller kooperieren bei der Bereitstellung und dem Bau von Ladesäulen.

Viele Ladesäulenunternehmen auf der ganzen Welt investieren auch aktiv in den Vereinigten Staaten, um neue Hauptsitze, Anlagen oder Produktionslinien zur Herstellung von Ladesäulen in den Vereinigten Staaten zu errichten.

2. Mit der beschleunigten Entwicklung der Branche ist der Markt für Ladesäulen in Übersee flexibler

2.1. Das Hindernis für die Herstellung liegt im Lademodul, und das Hindernis für die Verlagerung ins Ausland liegt in der Standardzertifizierung

2.1.1. Der Wechselstromstapel hat niedrige Barrieren, und der Kern des Gleichstromstapels ist das Lademodul

Die Herstellungsbarrieren von AC-Ladesäulen sind niedrig, und das Lademodul inDC-Ladesäulenist die Kernkomponente. Funktionsprinzip und Aufbau der AC/DC-Umwandlung von Elektrofahrzeugen werden beim AC-Laden durch das integrierte Ladegerät im Fahrzeug realisiert. Daher ist die AC-Ladesäule relativ einfach aufgebaut und kostengünstig. Beim DC-Laden erfolgt die Umwandlung von AC in DC in der Ladesäule und wird daher durch das Lademodul realisiert. Das Lademodul beeinflusst die Stabilität des Stromkreises, die Leistung und die Sicherheit der gesamten Säule. Es ist die Kernkomponente der DC-Ladesäule und eine der Komponenten mit den höchsten technischen Hürden. Zu den Anbietern von Lademodulen zählen Huawei, Infy Power und Sinexcel.

2.1.2. Das Bestehen einer ausländischen Standardzertifizierung ist eine notwendige Voraussetzung für Auslandsgeschäfte

Auf ausländischen Märkten bestehen Zertifizierungsbarrieren. China, Europa und die USA haben entsprechende Zertifizierungsstandards für Ladesäulen herausgegeben, deren Bestehen eine Voraussetzung für den Markteintritt ist. Zu den chinesischen Zertifizierungsstandards gehören CQC usw., ein verbindlicher Zertifizierungsstandard ist derzeit jedoch nicht vorhanden. Zu den Zertifizierungsstandards der USA zählen UL, FCC und Energy Star. Die Zertifizierungsstandards der Europäischen Union basieren hauptsächlich auf der CE-Zertifizierung, und einige europäische Länder haben auch eigene, unterteilte Zertifizierungsstandards vorgeschlagen. Insgesamt ist die Schwierigkeit der Zertifizierungsstandards folgende: USA > Europa > China.

2.2. Inland: Hohe Konzentration des Betriebsendes, harter Wettbewerb im gesamten Pfahlverbindungsbereich und kontinuierliches Wachstum des Raums

Die Konzentration inländischer Ladesäulenbetreiber ist relativ hoch, und im gesamten Netzwerk gibt es viele Wettbewerber, und die Verteilung ist relativ verstreut. Aus Sicht der Ladesäulenbetreiber machen Telephone und Xingxing Charging fast 40 % des Marktes für öffentliche Ladesäulen aus, und die Marktkonzentration ist relativ hoch: CR5 = 69,1 %, CR10 = 86,9 %, davon CR5 = 80,7 % auf den Markt für öffentliche Gleichstromsäulen, CR5 = 65,8 % auf den Markt für öffentliche Kommunikationssäulen. Betrachtet man den gesamten Markt von unten nach oben, so haben verschiedene Betreiber auch unterschiedliche Modelle entwickelt, wie Telephone und Xingxing Charging usw., die die vor- und nachgelagerte Produktionskette einschließlich des gesamten Herstellungsprozesses auslegen, und es gibt auch Unternehmen wie Xiaoju Charging und Cloud Quick Charging, die ein leichtes Anlagenmodell anwenden, das Ladestationslösungen von Drittanbietern für den Hersteller oder Betreiber ganzer Säulen bereitstellt. In China gibt es viele Hersteller ganzer Säulen. Mit Ausnahme der vertikal integrierten Modelle wie Telephone und Star Charging ist die Struktur der gesamten Säulen relativ verstreut.

Bis 2030 wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in China voraussichtlich 7,6 Millionen erreichen. Angesichts der Entwicklung der Branche für mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge in China und der politischen Planung des Landes, der Provinzen und Städte wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in China bis 2025 voraussichtlich 4,4 Millionen bzw. 7,6 Millionen erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2022 und 2025E beträgt 35,7 % und zwischen 2025E und 2030E 11,6 %. Gleichzeitig wird auch der Anteil öffentlicher Schnellladestationen an den öffentlichen Ladestationen schrittweise steigen. Schätzungsweise 47,4 % der öffentlichen Ladestationen werden bis 2030 Schnellladestationen sein, was das Benutzererlebnis weiter verbessern wird.

Große potenzielle Gelegenheit, für Ladesäulen ins Ausland zu gehen4

2.3. Europa: Der Bau von Ladesäulen beschleunigt sich, und der Anteil der Schnellladesäulen nimmt zu

In Großbritannien beispielsweise ist die Marktkonzentration der Ladesäulenbetreiber geringer als in China. Als eines der wichtigsten Erneuerbare-Energien-Länder Europas wird Großbritannien im Jahr 2022 9,9 % seiner öffentlichen Ladesäulen besitzen. Insgesamt ist die Marktkonzentration auf dem britischen Markt für Ladesäulen geringer als auf dem chinesischen. Ubitricity, Pod Point und BP Pulse halten hier den höchsten Marktanteil (CR5 = 45,3 %). Öffentliche Schnellladesäulen und Ultraschnellladesäulen wie InstaVolt, BP Pulse und Tesla Supercharger (einschließlich öffentlicher und Tesla-spezifischer) machen mehr als 10 % aus (CR5 = 52,7 %). Zu den wichtigsten Herstellern von Ladesäulen zählen ABB, Siemens, Schneider und andere Industriegiganten der Elektrifizierung sowie Energieunternehmen, die den Markt für Ladesäulen durch Übernahmen erschließen. Beispielsweise hat BP 2018 eines der größten Unternehmen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Großbritannien übernommen. 1. Chargemaster und Shell haben 2021 Ubitricity und andere übernommen (BP und Shell sind beides Giganten der Ölindustrie).

Im Jahr 2030 wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in Europa voraussichtlich 2,38 Millionen erreichen, und der Anteil der Schnellladestationen wird weiter zunehmen. Schätzungen zufolge wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in Europa bis 2025 und 2030 1,2 Millionen bzw. 2,38 Millionen erreichen, und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2022-2025E und 2025E-2030E wird 32,8 % bzw. 14,7 % betragen. wird dominieren, aber auch der Anteil der öffentlichen Schnellladestationen nimmt zu. Schätzungen zufolge werden bis 2030 20,2 % der öffentlichen Ladestationen Schnellladestationen sein.

2.4. Die Vereinigten Staaten: Der Markt ist flexibler und lokale Marken dominieren derzeit

Die Marktkonzentration im Ladenetzwerk ist in den USA höher als in China und Europa, und lokale Marken dominieren. ChargePoint ist mit 54,9 % führend, gefolgt von Tesla mit 10,9 % (einschließlich Level 2 und DC Fast) und den ebenfalls amerikanischen Unternehmen Blink und SemaCharge. ChargePoint ist mit 39,3 % weiterhin führend, gefolgt von Tesla mit 23,2 % (einschließlich Level 2 und DC Fast) und überwiegend amerikanischen Unternehmen.

Im Jahr 2030 wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in den USA voraussichtlich 1,38 Millionen erreichen, und der Anteil der Schnellladestationen wird weiter steigen. Schätzungen zufolge wird die Zahl der öffentlichen Ladestationen in den USA bis 2025 auf 550.000 bzw. 2030 auf 1,38 Millionen steigen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2022 und 2025E beträgt 62,6 % und zwischen 2025E und 2030E 20,2 %. Ähnlich wie in Europa sind Langsamladestationen noch immer die Mehrheit, aber der Anteil der Schnellladestationen wird weiter steigen. Schätzungen zufolge werden bis 2030 27,5 % der öffentlichen Ladestationen Schnellladestationen sein.

Große potenzielle Gelegenheit, für Ladesäulen ins Ausland zu gehen52.5. Marktraumberechnung

Basierend auf der obigen Analyse der öffentlichen Ladesäulenbranche in China, Europa und den USA wird davon ausgegangen, dass die Anzahl der öffentlichen Ladesäulen im Zeitraum 2022–2025E durchschnittlich durchschnittlich pro Jahr (CAGR) wachsen wird. Die Anzahl der jährlich neu hinzukommenden Ladesäulen ergibt sich aus der Anzahl der bestehenden Ladesäulen. Der Stückpreis für inländische Langsamladesäulen liegt bei 2.000–4.000 Yuan pro Set, im Ausland bei 300–600 Dollar pro Set (also 2.100–4.300 Yuan pro Set). Der Preis für inländische 120-kW-Schnellladesäulen beträgt 50.000–70.000 Yuan pro Set, während ausländische 50–350-kW-Schnellladesäulen 30.000–150.000 Dollar pro Set kosten können und 120-kW-Schnellladesäulen etwa 50.000–60.000 Dollar pro Set kosten. Schätzungen zufolge wird der Gesamtmarkt für öffentliche Ladesäulen in China, Europa und den USA bis 2025 71,06 Milliarden Yuan erreichen.

3. Analyse der wichtigsten Unternehmen

Zu den ausländischen Unternehmen der Ladesäulenbranche gehören ChargePoint, EVBox, Blink, BP Pulse, Shell, ABB, Siemens usw. Zu den inländischen Unternehmen gehören Autel, Sinexcel,CHINAEVSE, TGOOD, Gresgying usw. Auch inländische Ladesäulenhersteller haben einige Fortschritte bei der Expansion ins Ausland erzielt. Beispielsweise haben einige Produkte von CHINAEVSE in den USA die UL-, CSA- und Energy Star-Zertifizierung sowie in der Europäischen Union die CE-, UKCA- und MID-Zertifizierung erhalten. CHINAEVSE wurde in die BP-Liste der Lieferanten und Hersteller von Ladesäulen aufgenommen.


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2023