Wie lange dauert es, bis ein neues Energiee für Elektrofahrzeuge voll geladen ist?

Wie lange dauert es, bis ein neues Energiee für Elektrofahrzeuge voll geladen ist?
Es gibt eine einfache Formel für die Ladezeit neuer Energie -Elektrofahrzeuge:
Ladezeit = Batteriekapazität / Ladekraft
Nach dieser Formel können wir grob berechnen, wie lange es dauern wird, bis sie vollständig aufgeladen werden.
Zusätzlich zur Batteriekapazität und der Ladekraft, die in direktem Zusammenhang mit der Ladezeit stehen, sind ausgewogene Lade- und Umgebungstemperaturen auch häufige Faktoren, die die Ladezeit beeinflussen.
Wie lange dauert es für eine neue Energie Electric VE

1. Batteriekapazität
Die Batteriekapazität ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Leistung neuer Energie -Elektrofahrzeuge. Einfach ausgedrückt, je größer die Batteriekapazität ist, desto höher ist der reine elektrische Kreuzfahrtbereich des Autos und desto länger die erforderliche Ladezeit; Je kleiner die Batteriekapazität ist, desto niedriger ist der reine elektrische Fahrt Reichweite des Autos und desto kürzer die erforderliche Ladezeit. Die Batteriekapazität von reinen elektrischen Energiefahrzeugen liegt normalerweise zwischen 30 kWh und 100 kWh.
Beispiel:
① Die Batteriekapazität von Chery EQ1 beträgt 35 kWh und die Akkulaufzeit beträgt 301 Kilometer.
② Die Batteriekapazität der Akkulaufzeit des Tesla -Modells X beträgt 100 kWh, und der Kreuzfahrtbereich erreicht auch 575 Kilometer.
Die Batteriekapazität eines neuen Energie-Hybridfahrzeugs ist relativ klein, im Allgemeinen zwischen 10 kWh und 20 kWh, so dass der reine elektrische Kreuzfahrtbereich ebenfalls niedrig ist, normalerweise 50 Kilometer bis 100 Kilometer.
Bei demselben Modell, wenn das Fahrzeuggewicht und die Motorleistung im Grunde gleich sind, desto größer ist die Batteriekapazität, desto höher ist der Kreuzfahrtbereich.

Die BAIC New Energy EU5 R500 -Version hat eine Akkulaufzeit von 416 Kilometern und eine Batteriekapazität von 51 kWh. Die R600 -Version hat eine Akkulaufzeit von 501 Kilometern und eine Batteriekapazität von 60,2 kWh.

2. Ladekraft
Ladekraft ist ein weiterer wichtiger Indikator, der die Ladezeit bestimmt. Je größer die Ladekraft ist, desto kürzer ist die Ladezeit erforderlich. Die tatsächliche Ladekraft des neuen Energie -Elektrofahrzeugs hat zwei Einflussfaktoren: die maximale Leistung des Ladestils und die maximale Leistung des Wechselstromlades des Elektrofahrzeugs, und die tatsächliche Ladekraft nimmt die kleineren dieser beiden Werte an.
A. Die maximale Leistung des Ladestapels
Die gängigen Wechselstromladegeräte beträgt 3,5 kW und 7 kW, der maximale Ladestrom von 3,5 kW EV -Ladegerät und der maximale Ladestrom von 7 kW EV -Ladegerät 32a.

B. Maximalleistung des Elektrofahrzeugs Ladegeladen
Die maximale Leistungsgrenze des Wechselstromlades neuer Energie -Elektrofahrzeuge spiegelt sich hauptsächlich in drei Aspekten wider.
① AC -Ladeanschluss
Die Spezifikationen für den Wechselstromladestand finden Sie normalerweise auf dem EV -Port -Etikett. Für reine Elektrofahrzeuge ist ein Teil der Ladeschnittstelle 32a, sodass die Ladekraft 7 kW erreichen kann. Es gibt auch einige reine Elektrofahrzeuge mit 16A, wie Dongfeng Junfeng ER30, deren maximaler Ladestrom 16A und Strom 3,5 kW beträgt.
Aufgrund der kleinen Batteriekapazität ist das Plug-in-Hybridfahrzeug mit einer 16A-Ladegrenze ausgestattet, und die maximale Ladekraft beträgt etwa 3,5 kW. Eine kleine Anzahl von Modellen, wie der BYD Tang DM100, ist mit einer 32A -Ladegrenze ausgestattet, und die maximale Ladekraft kann 7 kW (ca. 5,5 kW gemessen) erreichen.

② Leistungsbeschränkung des On-Bord-Ladegeräts
Bei der Verwendung von AC EV -Ladegerät zur Aufladung neuer Energie -Elektrofahrzeuge sind die Hauptfunktionen von AC EV -Ladegerät Stromversorgung und Schutz. Der Teil, der die Umwandlung betreibt und den Wechselstrom in einen Gleichstrom für das Laden der Batterie umwandelt, ist das Ladegerät in Bord. Die Leistungsbegrenzung des Onboard-Ladegeräts wirkt sich direkt auf die Ladezeit aus.

Zum Beispiel verwendet BYD Song DM eine 16A -Ladungsschnittstelle, aber der maximale Ladestrom kann nur 13A erreichen, und die Leistung ist auf etwa 2,8 kW ~ 2,9 kW begrenzt. Der Hauptgrund ist, dass das an Bord-Ladegerät den maximalen Ladestrom auf 13A einschränkt. Obwohl der 16A-Ladehaufen zum Ladevorgang verwendet wird, beträgt der tatsächliche Ladestrom 13A und die Leistung bei etwa 2,9 kW.

Darüber hinaus können einige Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen und aus anderen Gründen das Ladezustand über die zentrale Steuerung oder die mobile App festlegen. Wie Tesla kann die aktuelle Grenze durch die zentrale Steuerung festgelegt werden. Wenn der Ladestapel einen maximalen Strom von 32a liefern kann, der Ladestrom auf 16A eingestellt ist, wird er bei 16A aufgeladen. Im Wesentlichen legt die Leistungseinstellung auch die Leistungsgrenze des Onboard-Ladegeräts fest.

Zusammenfassend: Die Batteriekapazität der Standardversion von Modell3 beträgt ca. 50 kWh. Da das Ladegerät an Bord einen maximalen Ladestrom von 32a unterstützt, ist die Hauptkomponente, die die Ladezeit betrifft, der Wechselstromladestapel.

3. Ausgleichungsladung
Das ausgewogene Laden bezieht sich auf eine längere Ladung für einen bestimmten Zeitraum nach Abschluss des allgemeinen Ladens, und das Hochvoltage-Akku-Management-System wird jede Lithiumbatteriezelle ausgleichen. Durch ausgewogenes Laden kann die Spannung jeder Batteriezelle im Grunde gleich sein, wodurch die Gesamtleistung des Hochspannungs-Akkus sichergestellt wird. Die durchschnittliche Fahrzeugladezeit kann etwa 2 Stunden betragen.

4. Umgebungstemperatur
Die Leistungsbatterie des neuen Energie -Elektrofahrzeugs ist eine ternäre Lithiumbatterie oder eine Lithium -Eisen -Phosphat -Batterie. Wenn die Temperatur niedrig ist, nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit von Lithiumionen innerhalb der Batterie ab, die chemische Reaktion verlangsamt sich und die Batterievitalität ist schlecht, was zu einer längeren Ladezeit führt. Einige Fahrzeuge erwärmen die Batterie vor dem Laden auf eine bestimmte Temperatur, was auch die Ladezeit der Batterie verlängert.

Aus dem oben genannten Anhaltspunkt ist die von der Batteriekapazitäts-/Ladekraft erhaltene Ladezeit im Grunde genommen mit der tatsächlichen Ladezeit, bei der die Ladekraft die geringere Leistung des Wechselstromladestils und die Kraft des an Bordes Chargers ist. In Anbetracht des Gleichgewichts -Ladung und der Ladung der Umgebungstemperatur erfolgt die Abweichung im Wesentlichen innerhalb von 2 Stunden.


Postzeit: Mai-30-2023