Wie lange dauert es, bis ein Elektrofahrzeug mit neuer Energie vollständig aufgeladen ist?

Wie lange dauert es, bis ein Elektrofahrzeug mit neuer Energie vollständig aufgeladen ist?
Es gibt eine einfache Formel für die Ladezeit von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie:
Ladezeit = Akkukapazität / Ladeleistung
Nach dieser Formel können wir grob berechnen, wie lange es dauern wird, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Neben der Akkukapazität und der Ladeleistung, die in direktem Zusammenhang mit der Ladezeit stehen, sind auch ausgewogenes Laden und Umgebungstemperatur häufige Faktoren, die die Ladezeit beeinflussen.
Wie lange dauert es für ein Elektrofahrzeug mit neuer Energie?

1. Batteriekapazität
Die Batteriekapazität ist einer der wichtigen Indikatoren zur Messung der Leistung von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie.Einfach ausgedrückt: Je größer die Batteriekapazität, desto höher ist die rein elektrische Reichweite des Autos und desto länger ist die erforderliche Ladezeit.Je kleiner die Batteriekapazität, desto geringer ist die rein elektrische Reichweite des Autos und desto kürzer ist die erforderliche Ladezeit. Die Batteriekapazität rein elektrischer New-Energy-Fahrzeuge liegt normalerweise zwischen 30 kWh und 100 kWh.
Beispiel:
① Die Batteriekapazität des Chery eQ1 beträgt 35 kWh und die Batterielebensdauer beträgt 301 Kilometer;
② Die Batteriekapazität der Batterielebensdauerversion des Tesla Model X beträgt 100 kWh und die Reichweite beträgt ebenfalls 575 Kilometer.
Die Batteriekapazität eines Plug-in-Neuenergie-Hybridfahrzeugs ist relativ gering und liegt im Allgemeinen zwischen 10 und 20 kWh. Daher ist auch die rein elektrische Reichweite gering und beträgt normalerweise 50 bis 100 Kilometer.
Wenn beim gleichen Modell Fahrzeuggewicht und Motorleistung grundsätzlich gleich sind, gilt: Je größer die Batteriekapazität, desto höher die Reichweite.

Die BAIC New Energy EU5 R500-Version hat eine Batterielebensdauer von 416 Kilometern und eine Batteriekapazität von 51 kWh.Die R600-Version hat eine Batterielebensdauer von 501 Kilometern und eine Batteriekapazität von 60,2 kWh.

2. Ladeleistung
Die Ladeleistung ist ein weiterer wichtiger Indikator, der die Ladezeit bestimmt.Bei demselben Auto gilt: Je höher die Ladeleistung, desto kürzer ist die erforderliche Ladezeit.Die tatsächliche Ladeleistung des New-Energy-Elektrofahrzeugs hat zwei Einflussfaktoren: die maximale Leistung der Ladesäule und die maximale Leistung der Wechselstromladung des Elektrofahrzeugs, wobei die tatsächliche Ladeleistung den kleineren dieser beiden Werte annimmt.
A. Die maximale Leistung der Ladesäule
Die üblichen Leistungen von AC-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge betragen 3,5 kW und 7 kW, der maximale Ladestrom des 3,5-kW-Ladegeräts beträgt 16 A und der maximale Ladestrom des 7-kW-Ladegeräts beträgt 32 A.

B. Maximale Leistung beim AC-Laden von Elektrofahrzeugen
Die maximale Leistungsgrenze des Wechselstromladens von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie spiegelt sich hauptsächlich in drei Aspekten wider.
① AC-Ladeanschluss
Spezifikationen für den AC-Ladeanschluss finden Sie normalerweise auf dem Etikett des EV-Anschlusses.Bei reinen Elektrofahrzeugen beträgt ein Teil der Ladeschnittstelle 32 A, sodass die Ladeleistung 7 kW erreichen kann.Es gibt auch einige Ladeanschlüsse für reine Elektrofahrzeuge mit 16 A, wie zum Beispiel den Dongfeng Junfeng ER30, dessen maximaler Ladestrom 16 A und die Leistung 3,5 kW beträgt.
Aufgrund der geringen Batteriekapazität ist das Plug-in-Hybridfahrzeug mit einer 16A AC-Ladeschnittstelle ausgestattet, die maximale Ladeleistung beträgt ca. 3,5kW.Eine kleine Anzahl von Modellen, wie zum Beispiel der BYD Tang DM100, sind mit einer 32-A-AC-Ladeschnittstelle ausgestattet und die maximale Ladeleistung kann 7 kW erreichen (von Fahrern gemessen etwa 5,5 kW).

② Leistungsbegrenzung des Bordladegeräts
Bei der Verwendung eines AC-EV-Ladegeräts zum Laden von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie sind die Hauptfunktionen des AC-EV-Ladegeräts die Stromversorgung und der Schutz.Der Teil, der die Stromumwandlung durchführt und Wechselstrom in Gleichstrom zum Laden der Batterie umwandelt, ist das Bordladegerät.Die Leistungsbegrenzung des Bordladegeräts wirkt sich direkt auf die Ladezeit aus.

Beispielsweise verwendet BYD Song DM eine 16-A-AC-Ladeschnittstelle, der maximale Ladestrom kann jedoch nur 13 A erreichen und die Leistung ist auf etwa 2,8 kW bis 2,9 kW begrenzt.Der Hauptgrund liegt darin, dass das Bordladegerät den maximalen Ladestrom auf 13 A begrenzt. Obwohl also die 16 A-Ladesäule zum Laden verwendet wird, beträgt der tatsächliche Ladestrom 13 A und die Leistung etwa 2,9 kW.

Darüber hinaus können einige Fahrzeuge aus Sicherheits- und anderen Gründen die Ladestrombegrenzung über die zentrale Steuerung oder die mobile APP einstellen.Wie bei Tesla kann die Strombegrenzung über die zentrale Steuerung eingestellt werden.Wenn die Ladesäule einen maximalen Strom von 32 A liefern kann, der Ladestrom jedoch auf 16 A eingestellt ist, wird mit 16 A geladen.Im Wesentlichen legt die Leistungseinstellung auch die Leistungsgrenze des Bordladegeräts fest.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Batteriekapazität der Modell3-Standardversion etwa 50 KWh beträgt.Da das Bordladegerät einen maximalen Ladestrom von 32 A unterstützt, ist die AC-Ladesäule die Hauptkomponente, die die Ladezeit beeinflusst.

3. Ausgleichsladung
Unter ausgeglichenem Laden versteht man das Fortsetzen des Ladens für einen bestimmten Zeitraum, nachdem der allgemeine Ladevorgang abgeschlossen ist, und das Hochspannungsbatteriepaket-Managementsystem gleicht jede Lithiumbatteriezelle aus.Durch ausgewogenes Laden kann die Spannung jeder Batteriezelle grundsätzlich gleich sein und so die Gesamtleistung des Hochspannungsbatteriesatzes sichergestellt werden.Die durchschnittliche Ladezeit eines Fahrzeugs kann etwa 2 Stunden betragen.

4. Umgebungstemperatur
Die Leistungsbatterie des neuen Energie-Elektrofahrzeugs ist eine ternäre Lithiumbatterie oder eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie.Wenn die Temperatur niedrig ist, nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit der Lithiumionen im Akku ab, die chemische Reaktion verlangsamt sich und die Vitalität des Akkus lässt nach, was zu einer längeren Ladezeit führt.Einige Fahrzeuge heizen die Batterie vor dem Laden auf eine bestimmte Temperatur auf, wodurch sich auch die Ladezeit der Batterie verlängert.

Aus dem oben Gesagten ist ersichtlich, dass die aus der Batteriekapazität/Ladeleistung resultierende Ladezeit im Wesentlichen mit der tatsächlichen Ladezeit übereinstimmt, wobei die Ladeleistung kleiner ist als die Leistung der AC-Ladesäule und die Leistung des Einschaltstroms -Board-Ladegerät.Unter Berücksichtigung der Gleichgewichtsladung und der Ladeumgebungstemperatur liegt die Abweichung grundsätzlich innerhalb von 2 Stunden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Mai 2023