22 kW 32A Home AC EV -Ladegerät
22 kW 32A Home AC EV -Ladegerät Anwendung
Das Laden Ihres Elektrofahrzeugs (EV) zu Hause ist bequem und das Fahren von elektrischem Fahren leichter als je zuvor. Das Ladung von Home EV wird noch besser, wenn Sie das Upgrade von einem 110-Volt-Wandauslass auf ein schnelleres, 240-V-Home-Ladegerät mit einer Stufe „Level 2“, das 12 bis 60 Meilen Reichweite pro Stunde Ladevorgänge hinzufügen kann, verwendet werden. Ein schnelleres Ladegerät hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem EV herauszuholen und elektrisch zu fahren, um mehr von Ihren lokalen und Fernreisen zu erhalten.


22 kW 32A Home AC EV Charger Funktionen
Überspannungsschutz
Unter Spannungsschutz
Über den aktuellen Schutz
Kurzschlussschutz
Über Temperaturschutz
Wasserdichtes IP65- oder IP67 -Schutz
Typ A oder Typ B Leckageschutz
Notunterbrechungsschutz
5 Jahre Garantiezeit
Selbst entwickelte App-Kontrolle
22KW 32A Home AC EV Ladegeräte Produktspezifikation

11 kW 16A Home AC EV -Ladegerät Produktspezifikation
Eingabemittel | ||||
Eingangsspannung (AC) | 1p+n+pe | 3p+n+pe | ||
Eingangsfrequenz | 50 ± 1 Hz | |||
Kabel, TNS/TNC -kompatibel | 3 Draht, l, n, pe | 5 Draht, L1, L2, L3, N, PE | ||
Ausgangsleistung | ||||
Stromspannung | 220 V ± 20% | 380 V ± 20% | ||
Maximaler Strom | 16a | 32a | 16a | 32a |
Nominale Kraft | 3,5 kW | 7kW | 11 kW | 22 kW |
RCD | Geben Sie A oder Typ A+ DC 6MA ein | |||
Umfeld | ||||
Umgebungstemperatur | ﹣25 ° C bis 55 ° C. | |||
Lagertemperatur | ﹣20 ° C bis 70 ° C. | |||
Höhe | <2000 mtr. | |||
Luftfeuchtigkeit | <95%, nicht kondensierend | |||
Benutzeroberfläche und Steuerung | ||||
Anzeige | Ohne Bildschirm | |||
Knöpfe und Schalter | Englisch | |||
Druckknopf | Notstopp | |||
Benutzerauthentifizierung | App/ RFID -basiert | |||
Visuelle Indikation | Große verfügbare Netze, Ladezustand, Systemfehler | |||
Schutz | ||||
Schutz | Überspannung, unter Spannung, Überstrom, Kurzschluss, Überspannungsschutz, Übertemperatur, Bodenfehler, Reststrom, Überlastung | |||
Kommunikation | ||||
Ladegerät & Fahrzeug | PWM | |||
Ladegerät & CMS | Bluetooth | |||
Mechanisch | ||||
Schutz eintreten (EN 60529) | IP 65 / IP 67 | |||
Aufprallschutz | IK10 | |||
Gehäuse | ABS+PC | |||
Gehäuseschutz | Hohe Härte verstärkte Kunststoffschale | |||
Kühlung | Luft abgekühlt | |||
Drahtlänge | 3,5-5m | |||
Dimension (WXHXD) | 240 mmx160 mmx80mm |
Auswahl des richtigen Heimatkorgers
Bei so vielen EV -Ladegeräten auf dem Markt ist es wichtig zu wissen, wonach Sie suchen müssen. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:
Hardwire/Plug-In: Während viele Ladestationen fest verdrahtet werden müssen und nicht bewegt werden können, stecken einige moderne Models für zusätzliche Portabilität an die Wand. Diese Modelle benötigen jedoch möglicherweise noch einen 240-Volt-Outlet für den Betrieb.
Kabellänge: Wenn das ausgewählte Modell nicht tragbar ist, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Auto -Ladegerät an einem Ort montiert ist, an dem es den Elektrofahrzeuganschluss erreicht. Achten Sie darauf, dass andere Elektrofahrzeuge in Zukunft möglicherweise mit dieser Station belastet werden müssen. Stellen Sie also sicher, dass es etwas Flexibilität gibt.
Größe: Da Garagen im Weltraum oft eng sind, suchen Sie ein EV -Ladegerät, das schmal ist und eine engagierte Passform bietet, um das Eindringen des Raums aus dem System zu minimieren.
WETTERSPIELE: Wenn die Home Ladestation außerhalb der Garage verwendet wird, suchen Sie nach einem Modell, das für die Verwendung des Wetters bewertet wird.
Speicherung: Es ist wichtig, das Kabel nicht lose hängen zu lassen, während es nicht verwendet wird. Versuchen Sie, ein Heimladegerät mit einem Holster zu finden, das alles an Ort und Stelle hält.
Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, das einfach zu bedienen ist. Es gibt keinen Grund, keine Ladestation mit einem reibungslosen Betrieb zu haben, um das Auto einzuschalten und sich zu trennen.
Merkmale: Es gibt Ladestationen, an denen der Planungsbetrieb für Zeiten, in denen Strom billiger ist, den Planungsbetrieb ermöglichen. Einige Modelle können auch so eingerichtet werden, dass das Laden automatisch wieder aufgenommen wird, wenn der Strom wieder auftritt, falls ein Ausfall auftritt. In einigen Fällen kann die Ladestationsvorgänge über eine Smartphone -App synchronisiert werden.