22 KW 32 A AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Kurze Beschreibung:

Artikelname CHINAEVSE™️22KW 32A AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Standard GB/T, IEC62196-2 (Typ 1/Typ 2)
Nennspannung 380 V ± 20 %
Nennstrom 32A
Zertifikat CE, TÜV, UL
Garantie 5 Jahre

Produktdetail

Produkt Tags

22KW 32A Heim-AC-EV-Ladegerät Anwendung

Das Laden Ihres Elektrofahrzeugs (EV) zu Hause ist bequem und macht das Elektrofahren so einfach wie nie zuvor. Noch besser wird das Laden Ihres Elektrofahrzeugs zu Hause, wenn Sie von einer 110-Volt-Steckdose auf ein schnelleres 240-V-Ladegerät der Stufe 2 umsteigen, das die Reichweite pro Ladestunde um 19 bis 100 Kilometer erhöht. Ein schnelleres Ladegerät hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Elektrofahrzeug herauszuholen und mehr Fahrten im Nah- und Fernverkehr elektrisch zu absolvieren.

RFID-Kartenstart
22KW 32A AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch, Standtyp

Funktionen des 22 KW 32 A AC-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge

Überspannungsschutz
Unterspannungsschutz
Überstromschutz
Kurzschlussschutz
Übertemperaturschutz
Wasserdichter IP65- oder IP67-Schutz
Auslaufschutz Typ A oder Typ B
Not-Aus-Schutz
5 Jahre Garantiezeit
Selbst entwickelte APP-Steuerung

Produktspezifikation des 22 KW 32 A AC-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge

Spezifikation

Produktspezifikation des 11KW 16A AC-EV-Ladegeräts für den Heimgebrauch

Eingangsleistung

Eingangsspannung (AC)

1P+N+PE

3P+N+PE

Eingangsfrequenz

50 ± 1 Hz

Kabel, TNS/TNC-kompatibel

3-adrig, L, N, PE

5 Leiter, L1, L2, L3, N, PE

Ausgangsleistung

Stromspannung

220 V ± 20 %

380 V ± 20 %

Max. Strom

16A

32A

16A

32A

Nennleistung

3,5 KW

7KW

11KW

22KW

RCD

Typ A oder Typ A+ DC 6 mA

Umfeld

Umgebungstemperatur

﹣25 °C bis 55 °C

Lagertemperatur

﹣20 °C bis 70 °C

Höhe

<2000 Mtr.

Luftfeuchtigkeit

<95 %, nicht kondensierend

Benutzeroberfläche und Steuerung

Anzeige

Ohne Bildschirm

Tasten und Schalter

Englisch

Druckknopf

Not-Aus

Benutzerauthentifizierung

APP-/RFID-basiert

Visuelle Anzeige

Netz vorhanden, Ladezustand, Systemfehler

Schutz

Schutz Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Kurzschluss, Überspannungsschutz, Übertemperatur, Erdschluss, Fehlerstrom, Überlast

Kommunikation

Ladegerät & Fahrzeug

PWM

Ladegerät & CMS

Bluetooth

Mechanisch

Schutzart (EN 60529)

IP 65 / IP 67

Aufprallschutz

IK10

Gehäuse

ABS+PC

Gehäuseschutz

Schale aus verstärktem Kunststoff mit hoher Härte

Kühlung

Luftgekühlt

Kabellänge

3,5-5 m

Abmessungen (B x H x T)

240 mm x 160 mm x 80 mm

Auswahl des richtigen Heimladegeräts

Bei der großen Auswahl an Ladegeräten für Elektrofahrzeuge auf dem Markt ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Festverdrahtung/Steckernetzteil: Während viele Ladestationen fest verdrahtet werden müssen und nicht bewegt werden können, werden einige moderne Modelle für zusätzliche Mobilität an die Steckdose angeschlossen. Diese Modelle benötigen jedoch möglicherweise weiterhin eine 240-Volt-Steckdose für den Betrieb.
Kabellänge: Wenn das gewählte Modell nicht tragbar ist, ist es wichtig, dass das Autoladegerät so montiert wird, dass es den Anschluss des Elektrofahrzeugs erreichen kann. Bedenken Sie, dass möglicherweise in Zukunft weitere Elektrofahrzeuge an dieser Station geladen werden müssen. Achten Sie daher auf eine gewisse Flexibilität.
Größe: Da in Garagen oft wenig Platz zur Verfügung steht, sollten Sie nach einem schmalen Ladegerät für Elektrofahrzeuge suchen, das gut passt, um den Platzbedarf des Systems so gering wie möglich zu halten.
Wetterfest: Wenn die Heimladestation außerhalb der Garage verwendet wird, suchen Sie nach einem Modell, das für den Einsatz bei jedem Wetter geeignet ist.
Aufbewahrung: Es ist wichtig, das Kabel nicht lose hängen zu lassen, wenn es nicht verwendet wird. Versuchen Sie, ein Ladegerät mit einer Halterung zu finden, die alles an seinem Platz hält.
Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, das einfach zu bedienen ist. Es spricht nichts dagegen, eine Ladestation zu haben, die das An- und Abstecken des Autos reibungslos ermöglicht.
Funktionen: Es gibt Ladestationen, die den Ladevorgang für Zeiten planen, in denen der Strom günstiger ist. Einige Modelle können auch so eingestellt werden, dass sie den Ladevorgang nach einem Stromausfall automatisch fortsetzen, sobald der Strom wieder da ist. In einigen Fällen können Ladestationen über eine Smartphone-App synchronisiert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns