360 kW flüssig gekühlte DC Schnellladestapel
360 kW flüssig gekühlte DC Schnellladestapelanwendung
Flüssiger Ladehaufen ist eine Art Ladestapel, der die Kühlung der Batterie mit flüssiger Zirkulation verwendet. Der flüssige Ladestapel verwendet hauptsächlich Ring Wärmerohrtechnologie. Durch die Zirkulation der Wärmeleitungsflüssigkeit wird die Temperatur der Ladepfahlbatterie immer in einem geeigneten Bereich gehalten, wodurch der Zweck des schnellen Ladens erreicht wird.
Das Arbeitsprinzip des flüssigen Ladestapels lautet wie folgt: Erstens wird das flüssige Kühlmittel durch das flüssige Strömungsrohr in die Ladepfahlheizung eingeführt, um das Ladegerät zu erwärmen. Gleichzeitig erzeugt die Batterie beim Laden viel Wärme. Das Flüssigkühlmittel fließt durch das flüssige Strömungsrohr in den Akku, nimmt die Wärme im Akku weg und überträgt dann die Wärme auf den Kühler außerhalb des Ladepfahls zur Wärmeableitung. Diese Flüssigkühlmethode kann sicherstellen, dass die Batterietemperatur nicht zu schnell ansteigt und das Laden sicher und schnell ist.

360 kW flüssig gekühlte Gleichstromfunktion
1. besserer Kühlungseffekt. Die Flüssigkühlung kann die Batterie effizienter abkühlen, verhindern, dass die Batterie die Akkulaufzeit überhitzt und verkürzt und die Effizienz des schnellen Ladens verbessert.
2. Schnellere Ladegeschwindigkeit. Mit der Flüssigkühlungstechnologie kann die Ladegeschwindigkeit der Batterie auf mehr als 80% der maximalen Ausgangsleistung erhöht werden.
3. Safer Ladung. Die Flüssigkühlungstechnologie kann sicherstellen, dass sich die Batterietemperatur während des Lades immer in einem sicheren Bereich befindet, wodurch Unfälle aufgrund einer übermäßigen Wärmeabgabe vermieden werden.
4. Idienlich bedeutet die Ladezeit (H) = Batteriekapazität (kWh) / Ladekraft (KW), dass 360 kWh in einer Stunde aufgeladen werden können. Für ein neues Energiefahrzeug mit einer Batteriekapazität von 50 kWh dauert es nur 8 Minuten, um das Laden mit einer Leistung von 360 kW zu vervollständigen. Im Allgemeinen können 14-18 kWh eine Reichweite von 100 km liefern, was bedeutet, dass nach 8 Minuten (die Zeit, die für eine Tasse Kaffee benötigt wird) die Reichweite über 300 km erreichen kann.
5. TRADITIONAL Air Cooled Schnellladestapel verwenden dicke Kabel, um die Wärme abzuleiten. Dies macht jedoch traditionelle, schnelle Ladepfähle extrem groß und sperrig. Ladepfähle, die die Flüssigkühlungstechnologie verwenden, verwenden eine elektronische Pumpe, um das Kühlmittel zu fließen, so dass das Kühlmittel zwischen dem Flüssigkühlkabel, dem Öltank, der das Kühlmittel speichert, und dem Kühler zirkuliert und damit einen Wärmeableitungseffekt erzielt. Daher sind die Drähte und Kabel des flüssigen Kühlhaufens sehr dünn, aber sehr sicher.
In der Ladeindustrie von Elektrofahrzeugen und neuen Energiefahrzeugen, insbesondere in Hochleistungs-Ladungsszenarien wie Autobahnen, werden in der Ladeindustrie weit verbreitet. Darüber hinaus trägt die Flüssigkühlungstechnologie auch dazu bei, die Sicherheit und das Leben von Batterien in extremen Klimaumgebungen zu gewährleisten.
360 kW flüssig gekühlte Gleichstromspezifikation Schnellladestile Stapelprodukte
Elektrischer Parameter | |
Eingangsspannung (AC) | 400 VAC ± 10% |
Eingangsfrequenz | 50/60 Hz |
Ausgangsspannung | 200-1000 VDC |
Vorschriftenregulierung | Ce || EMC: EN 61000-6-1: 2007, EN 61000-6-3: 2007/A1: 2011/AC: 2012 |
Nennleistung | 360 kW |
Maximaler Ausgangsstrom von Einzelpistolen | 400a |
Umgebungsparameter | |
Anwendbare Szene | Innen-/Außenbereich |
Betriebstemperatur | ﹣30 ° C bis 55 ° C. |
Maximale Höhe | Bis zu 2000 m |
Betriebsfeuchtigkeit | ≤ 95% rh || ≤ 99% RH (Nicht-Kondensation) |
Akustisches Rauschen | < 65db |
Maximale Höhe | Bis zu 2000 m |
Kühlmethode | Luft abgekühlt |
Schutzniveau | IP54, IP10 |
Feature -Design | |
LCD -Anzeige | 7 '' LCD mit Touchscreen |
Netzwerkmethode | Ethernet - Standard || 3G/4G -Modem (optional) |
Knöpfe und Schalter | Englisch (optional) |
Elektrische Sicherheit: GFCI | RCD 30 mA Typ A. |
RCD -Typ | Typ a |
Zugangskontrolle | RFID: ISO/IEC 14443A/B || Kreditkartenleser (optional) |
RFID -System | ISO/IEC 14443a/b |
Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6J |
Sicherer Schutz | |
Schutz | Überspannung, unter Spannung, Kurzschluss, Überlast, Erde, Leckage, Anstieg, Übertauchung, Blitz |
Struktur Erscheinung | |
Ausgangstyp | CCS 1, CCS 2, Chademo, GB/T (optional) |
Anzahl der Ausgänge | 2 |
Verdrahtungsmethode | Fazit in, Fazit Out |
Drahtlänge | 4/5m (optional) |
Installationsmethode | Bodenmontiert |
Gewicht | Ungefähr 500 kg |
Dimension (WXHXD) | 900 mm x 900 mm x 1970 mm |
Die Struktur des flüssigen Ladehaufens umfasst hauptsächlich
1. Ladegerät: Wenn ein Elektrofahrzeug an einen Ladestapel angeschlossen ist, arbeitet das Ladegerät, wandelt die elektrische Energie in Gleichstrom um und überträgt es an die Batterie des Elektrofahrzeugs über die Ladelinie. In diesem Prozess wird eine große Menge an Wärmeenergie erzeugt, und das Versäumnis, die Wärme in der Zeit abzulösen, wird den Ladehaufen und das Elektrofahrzeug beschädigt.
2. Flüssigkühlsystem: Aus Kühler, Wasserpumpe, Wassertank und Rohrleitung besteht die im Ladegerät erzeugte Wärme kann in den Wassertank übertragen werden, und das heiße Wasser kann zur Wärmeableitung durch die Wasserpumpe in den Kühler zirkuliert werden. Es kann die Temperatur während des Lades effektiv reduzieren und die Sicherheit und Stabilität des Ladegeräts gewährleisten.
3. Kontrollsystem: Es kann den Status des Ladestapels und des Elektrofahrzeugs erkennen und es entsprechend der Nachfrage einstellen.