Branchen-News
-
Der Bau von Ladesäulen ist in vielen Ländern zu einem wichtigen Investitionsprojekt geworden
Der Bau von Ladesäulen ist in vielen Ländern zu einem wichtigen Investitionsprojekt geworden, und die Kategorie der tragbaren Energiespeicher hat ein deutliches Wachstum erlebt. Deutschland hat offiziell einen Förderplan für Solarladestationen für Elektrofahrzeuge gestartet.Mehr lesen -
Wie kann man beim Aufladen von Fahrzeugen mit neuer Energie Geld sparen?
Mit dem zunehmenden Bewusstsein der Menschen für Umweltschutz und der dynamischen Entwicklung des neuen Energiemarktes in China sind Elektrofahrzeuge zunehmend zur ersten Wahl beim Autokauf geworden. Welche Tipps gibt es also, um im Vergleich zu Benzinfahrzeugen Geld zu sparen?Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen kabelgebundenen und nicht kabelgebundenen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge?
Elektrofahrzeuge erfreuen sich aufgrund ihrer umweltfreundlichen und kostensparenden Vorteile zunehmender Beliebtheit. Folglich steigt auch die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVSE) bzw. EV-Ladegeräten. Beim Laden eines Elektrofahrzeugs ist eine der wichtigsten Entscheidungen...Mehr lesen -
Drei Elemente, die für die Rentabilität von Ladestationen berücksichtigt werden müssen
Der Standort der Ladestation sollte mit dem Entwicklungsplan für städtische Fahrzeuge mit neuer Energie kombiniert und eng mit der aktuellen Situation des Verteilungsnetzes sowie der kurz- und langfristigen Planung verknüpft werden, um den Anforderungen der Ladestation an die Stromversorgung gerecht zu werden.Mehr lesen -
Die neueste Statusanalyse von 5 EV-Ladeschnittstellenstandards
Derzeit gibt es weltweit hauptsächlich fünf Ladeschnittstellenstandards. Nordamerika verwendet den CCS1-Standard, Europa den CCS2-Standard und China seinen eigenen GB/T-Standard. Japan war schon immer ein Außenseiter und hat seinen eigenen CHAdeMO-Standard. Tesla hat jedoch Elektrofahrzeuge entwickelt...Mehr lesen -
US-Ladeunternehmen für Elektroautos integrieren schrittweise die Ladestandards von Tesla
Am Morgen des 19. Juni (Peking-Zeit) zeigten sich US-amerikanische Ladeunternehmen für Elektrofahrzeuge skeptisch, ob Teslas Ladetechnologie in den USA zum Standard wird. Vor einigen Tagen kündigten Ford und General Motors an, Teslas Technologie zu übernehmen.Mehr lesen -
Der Unterschied und die Vor- und Nachteile von Schnelllade-Ladesäulen und Langsamlade-Ladesäulen
Besitzer von Fahrzeugen mit neuer Energie sollten wissen, dass wir beim Laden unserer Fahrzeuge mit neuer Energie über Ladestationen die Ladestationen je nach Ladeleistung, Ladezeit und Art der Stromabgabe der Ladestation als Gleichstrom-Ladestationen (DC-Schnellladegerät) und Wechselstrom-Ladestationen unterscheiden können ...Mehr lesen -
Anwendung des Leckstromschutzes in Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
1. Es gibt 4 Modi für Ladestationen für Elektrofahrzeuge: 1) Modus 1: • Unkontrolliertes Laden • Stromschnittstelle: normale Steckdose • Ladeschnittstelle: dedizierte Ladeschnittstelle • In ≤ 8 A; Un: AC 230, 400 V • Leiter, die auf der Stromversorgungsseite Phasen-, Neutral- und Erdungsschutz bieten E...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen RCDs vom Typ A und Typ B
Um Leckageprobleme zu vermeiden, ist neben der Erdung der Ladesäule auch die Auswahl des Leckageschutzes sehr wichtig. Gemäß der nationalen Norm GB/T 187487.1 sollte der Leckageschutz der Ladesäule vom Typ B oder Typ... sein.Mehr lesen -
Wie lange dauert es, bis ein Elektrofahrzeug mit neuer Energie vollständig aufgeladen ist?
Wie lange dauert es, bis ein Elektrofahrzeug mit neuer Energie vollständig aufgeladen ist? Für die Ladezeit von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie gibt es eine einfache Formel: Ladezeit = Batteriekapazität / Ladeleistung. Mit dieser Formel können wir grob berechnen, wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug vollständig aufgeladen ist...Mehr lesen